#17: Leopoldine Salzer – Musikschulleiterin Alpenvorland
„Ich fühle mich mit der Musik in diesem Land total verbunden. Dabei fällt mir zuerst Grafenegg ein – dort kann…
„Ich fühle mich mit der Musik in diesem Land total verbunden. Dabei fällt mir zuerst Grafenegg ein – dort kann…
„Wir sehen auch im VAZ immer wieder, wie ungeheuer wichtig die Regionalkultur für die Identität des Landes und seine Menschen…
„Was ich aus meiner Zeit in den Gemeinschaften wie Vereine, Musik, etc. gelernt habe, ist eine gewisse Bodenständigkeit. Auch weil…
„Man soll seine Wurzeln nie vergessen, das können ebenso Menschen wie Traditionen sein, nur müssen sie gepflegt werden, sonst werden…
„Singen ist eine sinnliche Erfahrung der Gemeinsamkeit und stärkt das Selbst und die Identität.“ Erhard Mann ist sich als Chorleiter…
„Die eigenen Wurzeln kann man nicht kappen. Es würde etwas Wesentliches fehlen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als entwurzelt zu…
„Es braucht Leute, die den ersten Schritt auf das gespannte Seil wagen - die sind Identitäts-stiftend. Und wenn die Anderen…
„Kunst ist mir als Begriff zu groß – ich fühle mich mehr als Musikant.“ Matthias Schorn bespielt Wirtshausbühnen, Openair-Festivals und…
„Wir sind schon begünstigt, an einem Ort wie Österreich oder Deutschland geboren zu sein und wir sollten daher auch dieses…
„Wir sind stolz, ländlicher Raum zu sein und als Bürgermeister in Niederösterreich haben wir kurze Wege zur Politik. Das macht…
„Niederösterreich ist das Land des Zulassens und es ist letztlich das Zulassen, das zur Identität Niederösterreichs erheblich beiträgt.“, erklärt Anita…
„Das Gespür ist ein wesentlicher Teil der Identität. Singen, Blasmusik, ebenso wie das soziale Verhalten ist nur in einer Gemeinschaft,…