ZEGLOVITS: Warum die AK-Wahl in den Betrieb kommt
In vielen Betrieben wird vor Ort gewählt. Worum es der Belegschaft geht, wenn sie ihre Stimme abgibt, hat Christoph Baumgarten…
In vielen Betrieben wird vor Ort gewählt. Worum es der Belegschaft geht, wenn sie ihre Stimme abgibt, hat Christoph Baumgarten…
Knapp 490.000 Menschen sind berechtigt, ihre Vertretung im Arbeitnehmer:innen-Parlament zu wählen. Worin genau der Unterschied zu den anderen Wahlen liegt…
Unser MONTALK kommt diesmal direkt vom 1. Wissensforum der AK Niederösterreich in Hirschwang und diskutiert mit hochkarätigen Wissenschafter:innen die faszinierende…
Eine Interessenvertretung für Arbeitnehmer:innen war eine der ersten Forderungen der Arbeiterbewegung. Wie die Arbeiterkammer ein Teil der demokratischen Republik Österreich…
Die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung prägt seit über 170 Jahren Gesellschaft und Politik in Österreich. Wie sich die Rolle der Arbeitnehmer:innen…
Priester, Ärztin oder Archäologe: Für unseren 100. Podcast haben wir Leute auf der Straße befragt, ob ihr Berufswunsch aus Kindertagen…
Die derzeitige Fleischproduktion hat negative Folgen auf das Klima. Nachhaltige Lebensmittel scheinen die Lösung zu sein. Was das genau bedeutet…
Zu Jahresbeginn kommen sie uns leicht von den Lippen: Die guten Vorsätze, die wir fassen! Die meisten überdauern allerdings kaum…
Sexy ist der Bausparer schon lange nicht mehr, dafür aber ziemlich sicher. Wer es im neuen Jahr gern ein bisschen…
Dieser Mann schläft nie: Pro Jahr absolviert Markus Wieser neben der interessenpolitischen Grundlagenarbeit für die AK und den ÖGB Niederösterreich…
Wieder Dinge gekauft, die du nicht brauchst? Gerade in der Weihnachtszeit ist das keine Seltenheit. Immerhin werden unsere Wünsche und…
Dr. Petra Leupold, Expertin für Verbraucherrecht, weiß um die Situation der Konsument:innen, die seit langem im Krisenmodus leben und unter…